Worauf Sie sich als Klient*in verlassen können

  • Die Angebote der Psychosozialen Suchtberatungsstelle stehen grundsätzlich jeder und jedem Interessierten zur Verfügung.
  • Die Suchtberatungsstelle wird nur im Auftrag und mit Einwilligung der Betreffenden tätig.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
  • Wir beraten Sie unabhängig und offen.
  • Kooperation nicht Konfrontation ist die Basis unseres Handelns.
  • Wir nehmen die Menschen ernst, sehen aber auch Humor als eine wichtige Ressource in schwierigen Situationen.
Ausschnitt Tatstatur Taste, rötlich gefärbt mit F1 und Help

Nachrichten

Aufruf Petition zu unterschreiben

Deine Unterschrift macht den Unterschied!

Für den Erhalt der Sozialpsychiatrischen Dienste und Psychosozialen Suchtberatungsstellen in Bayern Menschen in seelischer Not brauchen schnelle, unkomplizierte und kostenfreie Hilfe. Die Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) und Psychosozialen Suchtberatungsstellen (PSB) in Bayern bieten genau das: niederschwellige Unterstützung ohne bürokratische Hürden – für Menschen mit psychischen

Weiterlesen ...
Grafik mit statistischen Zahlen aus der Suchtberatung

Tätigkeitsbericht der PSB 2024

Wir freuen uns, den neuen Jahresbericht der Suchtberatungsstelle für das Jahr 2024 präsentieren zu können. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen im vergangenen Jahr. Highlights des Berichts Erfolgreiche Programme: Unsere Präventions- und Interventionsprogramme haben

Weiterlesen ...
Ein schreiendes junges Mädchen mit blauen kurzen Haaren. Darunter ist der Hinweis 16.-22. Februar 2025 Vergessenen Kindern eine Stimme geben. Links im Bild ist der Kampagnenname #ich werde laut von Nacoa abgebildet.

Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche von Nacoa für Kinder aus suchtbelasteten Familien (vom 16.-22. Februar 2025), machen Fachkräfte der Psychosozialen Suchtberatungsstelle und der Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern Stadt und Landkreis des Caritasverbandes Aschaffenburg e.V. mit einer ausgeweiteten Plakataktion

Weiterlesen ...

Willkommen Julia Hartmann

Kurz vor Jahresende konnten wir eine neue Mitarbeiterin im Team der Suchtberatungsstelle begrüßen: Seit Dezember unterstützt uns Julia Hartmann mit 19,5 Wochenstunden in der Beratungsstelle, mit weiteren19,5 Stunden übernimmt sie die Externe Suchtberatung in der JVA Aschaffenburg. Hier kennt sich

Weiterlesen ...

„Die Lösung von Suchtproblemen hat weniger damit zu tun, etwas zu beenden, als damit

einen Anfang zu machen! Wir unterstützen Sie dabei.“